Ein Visa Waiver oder Visumbefreiung ist eine Art Reisegenehmigung für Reisende, die kein Einreisevisum benötigen. Das Visa Waiver Programm ermöglicht die Durchführung von Sicherheitskontrollen bei visumfreien Reisenden.
Ein Visa Waiver ist nicht das gleiche wie ein Visum. Visa Waiver sind für Reisende, denen die visumfreie Einreise in ein fremdes Land gestattet ist. Besucher, die nicht von der Visumpflicht befreit sind, können nicht mit dem Visa Waiver reisen, sondern müssen ein gültiges Visum besitzen.
Mehrere Länder auf der ganzen Welt haben Visa Waiver Programme, um sicheres visumfreies Reisen zu ermöglichen. Obwohl jedes Visa Waiver Programm anders ist, besteht das Ziel darin, die Grenzverwaltung zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen.
Der Visa Waiver ist auch als elektronische Reisegenehmigung bekannt. Beide Namen beziehen sich auf die Befreiung von der Visumpflicht.
EIGENSCHAFTEN DES VISA WAIVER ODER REISEGENEHMIGUNG
Visa Waiver sind von Land zu Land unterschiedlich. Sie haben jedoch einige gemeinsame Merkmale. Visa Waiver sind allgemein:
- Für die mehrmalige Einreise
- 2 oder 3 Jahre lang gültig
- Elektronisch ausgestellt
- Für Kurzaufenthalte
- Für Zwecke wie Tourismus und Business
Um den Visa Waiver zu beantragen, müssen sich die Reisenden in der Regel online registrieren und dabei personenbezogene Angaben machen und ihre Reisepassinformationen bereitstellen. Das Verfahren ist einfacher als die Beantragung eines Visums.
VORTEILE EINES VISA WAIVER PROGRAMMS
Visa Waiver Programme werden weltweit immer häufiger eingesetzt.
Zu den Vorteilen eines Visa Waiver gehören:
- Bessere Sicherheit - Reisende werden auch dann kontrolliert, wenn sie kein Visum benötigen
- Verbesserte Grenzverwaltung - die Behörden haben mehr Informationen darüber, wer in das Land ein- und ausreist
- Zunahme des Tourismus - es ist einfacher, eine Reisegenehmigung als ein Visum zu beantragen, was den internationalen Reiseverkehr fördert
- Schnellere Beantragung und weniger Papierkram - Antragsteller können ihre Reisegenehmigung schnell online erhalten, ohne eine Botschaft aufsuchen zu müssen
BEISPIELE FÜR VISA WAIVER PROGRAMME IN DER GANZEN WELT
ESTA UND DAS VISA WAIVER PROGRAMM DER VEREINIGTEN STAATEN
Das Visa Waiver Programm (VWP) der Vereinigten Staaten ist eines der bekanntesten Programme. Reisende, die von der Visumspflicht befreit sind, können für die Einreise in die USA ein ESTA beantragen und sich damit bis zu 90 Tage im Land aufhalten. Das US Visa Waiver Programm wurde in den späten 1980er Jahren eingeführt.
KANADAS ETA FÜR AUSLÄNDISCHE BESUCHER, DIE VON DER VISUMPFLICHT BEFREIT SIND
Die kanadische Regierung hat 2016 ihr eigenes Visa Waiver Programm eingeführt. Besucher benötigen eine elektronische Reisegenehmigung (eTA), um Kanada ohne Visum zu besuchen.
Mit einer eTA können sich Ausländer bis zu 6 Monate lang visumfrei in Kanada aufhalten.
EVW UND ETA FÜR VISUMFREIE REISEN IN DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH
Staatsangehörige der Länder des Golf-Kooperationsrates können derzeit anstelle eines Visums für das Vereinigte Königreich einen Elektronischen Visa Waiver (EVW) beantragen. Das Vereinigte Königreich plant auch ein neues eTA für andere visumfreie ausländische Besucher.
ETIAS IST DER NEUE VISA WAIVER FÜR EUROPA
ETIAS, der neue Visa Waiver, wird ab 2026 in Kraft treten.
Reisepassinhaber aus Ländern wie Australien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten müssen im Rahmen der EU-Regelung für visumfreies Reisen ETIAS beantragen.
Der ETIAS Visa Waiver wird mit dem Reisepass verknüpft. Er hat eine Gültigkeit von 3 Jahren, oder bis Ablauf des Reisepasses, je nachdem was zuerst eintritt. Mit der ETIAS-Genehmigung können Nicht-EU-Bürger für bis zu 90 Tage pro 180-Tage-Zeitraum visumfrei in den Schengen-Raum reisen.
BILATERALE VISA WAIVER ABKOMMEN ZWISCHEN DER EU UND DRITTLÄNDERN
Bilaterale Visa Waiver Abkommen ermöglichen es einigen Nicht-EU-Passinhabern, sich über die 90-Tage-Grenze hinaus visumfrei in bestimmten Schengen-Ländern aufzuhalten.
Während das Schengen Visa Waiver Programm für die gesamte Region gilt, werden zwischen einigen Drittländern und einzelnen EU-Mitgliedstaaten bilaterale Visa Waiver Abkommen geschlossen.
Die meisten bilateralen Abkommen erlauben es Reisenden, sich weitere 3 Monate in Europa aufzuhalten, ohne ein Visum beantragen zu müssen. Die Aufenthaltsdauer und andere Bedingungen hängen jedoch von der Staatsangehörigkeit des Besuchers, seinem Reiseziel und der Art des Reisepasses ab.
Nicht-EU-Bürger sollten eine Erlaubnis für einen längeren Aufenthalt im Lande beantragen. Es ist Sache der Behörden des betreffenden Mitgliedstaats, dem Antrag stattzugeben oder ihn abzulehnen.
KANN ICH IM RAHMEN EINES BILATERALEN EU-ABKOMMENS VERSCHIEDENE LÄNDER BESUCHEN?
Der Antragsteller muss während des gesamten Verlängerungszeitraums in dem betreffenden EU-Gebiet bleiben.
Da die Vereinbarung mit einem einzelnen europäischen Land und nicht mit dem gesamten Schengen-Raum getroffen wurde, ist es nicht möglich, nach Ablauf der ersten 90 Tage von Land zu Land zu reisen.
Es bedeutet auch, dass Besucher den Schengen-Raum über das Land verlassen müssen, in dem die Verlängerung beantragt wurde.
BEISPIEL, WIE EIN BILATERALES VISA WAIVER ABKOMMEN IN DER EU FUNKTIONIERT
Das folgende Beispiel eines gewöhnlichen US-Passinhabers, dem im Rahmen eines bilateralen Abkommens eine Aufenthaltsgenehmigung für Spanien erteilt wurde, zeigt, wie es funktioniert:
- Schritt 1: 90-tägiger visumfreier Aufenthalt im Schengen-Raum (nach Beantragung von ETIAS ab 2026 )
- Schritt 2: Beantragung einer Verlängerung des Aufenthalts bei den spanischen Behörden
- Schritt 3: Aufenthalt in Spanien für weitere 90 Tage visumfrei
In diesem Fall darf sich der US-Bürger während des Verlängerungszeitraums nicht anderen EU-Mitgliedstaaten aufhalten. Bei der Abreise muss er direkt in ein Drittland fliegen, ohne einen Transit im Schengen-Raum zu machen.
EU-LÄNDER MIT BILATERALEN VISA WAIVER ABKOMMEN
Insgesamt haben 23 Schengen-Länder bilaterale Visa Waiver Abkommen mit Drittländern geschlossen:
- Österreich
- Belgien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Italien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Niederland
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Slowakei
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
Reisende, die sich länger als 90 Tage ohne Visum in einem der aufgelisteten Länder aufhalten möchten, sollten prüfen, ob das Land ihrer Staatsangehörigkeit ein bilaterales Visa Waiver Abkommen mit dem gewünschten Zielland geschlossen hat.