ETIAS für Europa

Europäisches Reiseinformations- und ‑genehmigungssystem (ETIAS)

Alle aktuellen Nachrichten, Anforderungen, Fakten und Informationen über das Europäische Reiseinformations- und Autorisierungssystem (ETIAS). Alles, was Sie über das ETIAS Visa wissen müssen.

Diese Website gehört weder der EU, noch ist sie mit ihr verbunden. Die offizielle Website der Europäischen Union lautet europa.eu.

Reisende, die eine Europareise planen, sollten sich über ETIAS informieren.

Wir von etiasvisa.com sind Experten für Europareisen. Unser Ziel ist es, die neue Einreisevoraussetzung leicht verständlich zu machen. Auf dieser Website können sich Reisende über den ETIAS-Einführungstermin, das Antragsverfahren und vieles mehr informieren. Bereiten Sie sich mit etiasvisa.com auf ETIAS vor.

WAS IST DIE ETIAS VISUMBEFREIUNG?

ETIAS steht für European Travel Information and Authorization System, auf gut deutsch: europäisches Reiseinformations- und Autorisierungssystem. Die Europäische Union hat dieses Programm zur Befreiung der Visumpflicht geschaffen, um ihre Grenzen zu schützen und zu stärken. Das Hauptziel des ETIAS-Visums für Europa besteht darin, mögliche Bedrohungen oder Risiken im Zusammenhang mit Besuchern zu identifizieren, die in eines der Schengen-Länder reisen.

Die ETIAS-Reisegenehmigung wird für die Einreise in einen Schengen-Mitgliedstaat auf dem Luft-, Land- oder Seeweg benötigt. Am 2026 werden alle Besucher, die derzeit kein Visum für die Einreise nach Europa benötigen, eine ETIAS-Reisegenehmigung beantragen müssen.

Das ETIAS für Europa wird den Reisenden eine Erlaubnis erteilen, die ETIAS Länder zu besuchen, welches die Mitglieder des Schengen-Raums beinhält. Die Länder, aus denen sich diese spezifische Region zusammensetzt, erkennen die Abschaffung der Binnengrenzen zu anderen Mitgliedsländern an.

Von der Visumspflicht befreite Nicht-EU-Bürger sind, müssen im Rahmen von ETIAS einen Visa Waiver beantragen, wenn sie in den Schengen-Raum reisen.

Von Tourismus- und Geschäftsreisenden wird erwartet, dass sie über eine ETIAS Genehmigung verfügen, wenn sie in eines der Schengen-Mitgliedsländer reisen.

ETIAS IST EINE ELEKTRONISCHE REISEGENEHMIGUNG UND KEIN VISUM

ETIAS ist eine Reisegenehmigung für Nicht-EU-Bürger, die kein Visum für den Schengen-Raum benötigen. ETIAS ist kein Europavisum.

Staatsangehörige von mehr als 50 außereuropäischen Ländern dürfen sich bis zu 90 Tage visumfrei im Schengen-Raum aufhalten.

Der ETIAS-Visa Waiver, auch Visumbefreiung genannt, wurde entwickelt, damit Reisende aus diesen Ländern weiterhin visumfrei reisen können, während gleichzeitig die Grenzüberwachung und die Sicherheit in ganz Europa verbessert werden.

Besucher, die von der Visumpflicht befreit sind, müssen sich demnächst für die neue elektronische Reisegenehmigung, auch bekannt als Visa Waiver, registrieren lassen, um eine Schengen-Außengrenze passieren zu können.

LÄNDER, DEREN BÜRGER EINE ETIAS GENEHMIGUNG FÜR EUROPA BENÖTIGEN

Derzeit gibt es mehr als 50 teilnahmeberechtigte Länder, die verpflichtet sind, einen Online-ETIAS-Antrag einzureichen. Viele dieser Länder können derzeit ohne Visum nach Europa reisen. “ETIAS for Europe“, also das ETIAS für Europa, ist ein System, das Reisende überprüft, noch bevor diese beispielsweise in ein Flugzeug steigen. Alle Informationen, die über den ETIAS Antrag zur Verfügung gestellt wurden, werden sorgfältig geprüft und mit Sicherheitsdatenbanken verglichen.

Die ETIAS-Visumbefreiung gilt für kurzfristige Aufenthalte sowie für Geschäfts- und Freizeitzwecke. Diejenigen, die in Europa studieren und arbeiten wollen, müssen ein anderes Visum beantragen. Nach Genehmigung kann eine ETIAS für drei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses verwendet werden, je nachdem, was zuerst eintritt.

Die EU beschloss, ETIAS umzusetzen, um die Sicherheit in der Region zu verbessern. Mit der Erteilung einer Reisegenehmigung werden visafreie Reisende vor ihrer Ankunft in der EU einer Sicherheitskontrolle unterzogen.

  • Herkunftsland
  • Europäisches Ziel
  • Teilnehmende Schengen Länder

HERKUNFTSLAND

  • Albanien
  • Antigua und Barbuda
  • Argentinien
  • Australien
  • Bahamas
  • Barbados
  • Bosnien und Herzegowina
  • Brasilien
  • Brunei
  • Chile
  • Costa Rica
  • Dominica
  • El Salvador
  • Georgia
  • Grenada
  • Guatemala
  • Honduras
  • Hong Kong
  • Israel
  • Japan
  • Kanada
  • Kiribati
  • Kolumbien
  • Kosovo
  • Macao
  • Nordmazedonien
  • Malaysia
  • Marshallinseln
  • Mauritius
  • Mexiko
  • Mikronesien
  • Moldawien
  • Montenegro
  • Neuseeland
  • Nicaragua
  • Palau
  • Panama
  • Paraguay
  • Peru
  • Saint Kitts und Nevis
  • Saint Lucia
  • Saint Vincent
  • Samoa
  • Serbien
  • Seychellen
  • Singapur
  • Salomonen
  • Südkorea
  • Taiwan
  • Timor Leste
  • Tonga
  • Trinidad und Tobago
  • Tuvalu
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Großbritannien
  • Vereinigtes Königreich
  • Vereinigte Staaten von Amerika
  • Uruguay
  • Vanuatu
  • Venezuela

ETIAS-LÄNDER

  • Belgien
  • Bulgarien
  • Dänemark
  • Deutschland
  • Die Schweiz
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Island
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechische Republik
  • Ungarn
  • Zypern

ETIAS LÄNDER

ETIAS wird für Reisen in die Schengen-Länder erforderlich sein, sowie Zypern, das dem Schengen-Raum in Kürze beitreten wird.

Das ETIAS-Visumbefreiung ist eine Reisegenehmigung für geschäftliche oder touristische Zwecke und stellt keinen Ersatz für ein Studenten- oder Arbeitsvisum dar. Alle Drittstaatsangehörigen, die länger als 90 aufeinander folgende Tage in Europa leben, studieren, arbeiten oder einen Aufenthalt planen, der diese Frist überschreitet, müssen ein anderes Visum beantragen.

EU-Bürger benötigen keinen Reisepass und unterliegen an den gemeinsamen Grenzen keiner anderen Art von Grenzkontrolle.

ETIAS: WIE FUNKTIONIERT’S?

Im Rahmen von ETIAS werden Fluggäste, die aus Drittländern in den Schengen-Raum einreisen, vorab kontrolliert.

Zum Schutz vor potenziellen Bedrohungen und zur Gewährleistung der Integrität der Schengen-Außengrenzen werden die Daten der Passagiere gesammelt und ausgewertet, bevor sie nach Europa einreisen.

ETIAS VISA WAIVER VORTEILE UND VORZÜGE

Die Vorteile der Einführung eines elektronischen Visa-Systems, wie es bereits an vielen Orten der Welt existiert, sind zahlreich. Außerdem sind die ETIAS-Vorteile nicht nur für die Behörden, sondern auch für die Reisenden von Vorteil.

Hier einige der wichtigsten ETIAS-Vorteile, die am offensichtlichsten sind:

  • Zeitersparnis: Mit einem verbesserten und gestrafften Grenzübergang werden Reisende die Einwanderungskontrolle schneller passieren können. Die Grenzbeamten werden auch Zeit sparen, da sie die Passagiere vorab überprüft haben.
  • Verbesserte sicherheit: Da ETIAS mit den großen Sicherheitsdatenbanken - z.B. SIS, VIS, EUROPOL und Interpol - koordiniert wird, können Terrorismus und kriminellen Aktivitäten besser unterbunden werden, da gefährliche Personen gekennzeichnet werden.
  • Verhindert illegale einwanderung: Da für die Einreise in die EU eine ETIAS-Reisegenehmigung erforderlich sein wird, wird die illegale Einwanderung nach Europa erschwert und stark eingeschränkt werden.
  • Besserer grenzschutz: Ein modernes Grenzsystem, das mit anderen wichtigen Systemen auf der ganzen Welt koordiniert wird, ermöglicht es den Beamten, die Grenzen effizienter zu verwalten, sodass sie sich auf Sicherheitsfragen konzentrieren können.

WELCHE SICHERHEITSDATENBANKEN WERDEN VON ETIAS ÜBERPRÜFT?

Die beim ETIAS Visa Waiver Antrag übermittelten Informationen werden automatisch mit verschiedenen Straf-, Reise- und Informationsdatenbanken abgeglichen.

Es werden die folgenden Systeme durchsucht:

  • Schengen-Informationssystem (SIS)
  • Visa-Informationssystem (VIS)
  • ETIAS-Überwachungsliste
  • Eurodac
  • Einreise-/Ausreisesystem (EES)
  • Europol
  • Europäisches Strafregisterinformationssystem (ECRIS)
  • eu-LISA

Zeigt eines der Systeme eine Warnung an, wird der Antrag von der zuständigen nationalen ETIAS-Stelle manuell geprüft. In weniger als 0,1 % der Fälle kann ein Interview erforderlich sein. Der Antrag wird daraufhin genehmigt oder abgelehnt.

DIE LEITPRINZIPIEN DER ETIAS-VERORDNUNG

Hier die wichtigsten von der Europäischen Union festgelegten Grundsätze. ETIAS ist:

Erschwinglich: Für die Einreichung des Online-Antrags müssen Antragsteller eine angemessene einmalige Gebühr per Kredit- oder Debit-Karte entrichten. Schnell und einfach: Das Ausfüllen des Antrags sollte nicht länger als 10 Minuten dauern und wird in über 95% der Fälle automatisch genehmigt. Effektiv: Alle bereitgestellten Informationen werden mit zahlreichen EU-Datensystemen, darunter Europol und Interpol, abgeglichen. Eindeutig und fair: Wird die Genehmigung verweigert, muss der Antragsteller innerhalb von 96 Stunden über die Entscheidung informiert werden. Die Antragsteller haben immer das Recht, Einspruch zu erheben.

WANN WIRD DAS EU ETIAS PFLICHT?

Das ETIAS wurde erstmals 2016 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen und im September 2018 durch die Verordnung (EU) 2018/1240 des Europäischen Parlaments und des Rates förmlich eingeführt.

ETIAS wird ab 2025 betriebsbereit sein. Der genaue Starttermin wurde noch nicht bekannt gegeben. Diese Website wird regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Updates der EU widerzuspiegeln.