ETIAS für die Schweiz

EUROPÄISCHE REISEGENEHMIGUNG FÜR DIE SCHWEIZ

Diese Website gehört weder der EU, noch ist sie mit ihr verbunden. Die offizielle Website der Europäischen Union lautet europa.eu.

Bürger teilnehmender EU-Nationen benötigen bald einen ETIAS-Visa Waiver, um die Schweiz zu besuchen. Ab 2026 wird es für Reisen in die Schweiz Pflicht, sich vorab im Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystem zu registrieren.

Mit ETIAS werden Besuche in der Schweiz und im restlichen Schengen Raum noch sicherer, da Drittstaatsangehörige vor ihrer Einreise geprüft werden. Touristen werden das Land mit mehr Sicherheit als je zuvor erkunden können.

SCHWEIZ GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN

Die Schweiz ist eine Binnenrepublik in Mitteleuropa. Geographisch zwischen den Alpen gelegen, grenzt die Schweiz an 5 weitere ETIAS-Länder:

  • Italien im Süden
  • Deutschland im Westen
  • Österreich und Liechtensteinim Osten
  • Frankreichm Westen

Die Schweizer Alpen dominieren den größten Teil des Geländes, obwohl die meisten der acht Millionen Menschen auf dem Plateau leben. Die beiden bevölkerungsreichsten und wirtschaftlich wichtigsten Städte sind Genf und Zürich.

In der Schweiz herrscht ein gemäßigtes Klima mit klar unterscheidbaren Jahreszeiten. Die Winter sind kalt und schneereich und die Temperaturen in Bern sinken unter den Gefrierpunkt. Im Sommer liegt die Höchsttemperatur bei 20 ºC (68 ºF).

Schweiz

Hauptstadt: Bern

Offizielle Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch

Währung: Schweizer Franken

Bevölkerung: 8,7 Millionen

DIE SCHWEIZ UND DIE EUROPÄISCHE UNION

Obwohl die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union ist, unterhält sie enge Beziehungen zu diesem politischen und wirtschaftlichen Block. Durch eine Reihe von bilateralen Abkommen hat die Schweiz bestimmte Aspekte des EU-Rechts übernommen, um Zugang zum Binnenmarkt der Union zu erhalten.

Insgesamt gibt es über 100 bilaterale Abkommen, die unter anderem den freien Personenverkehr und die Schengen-Mitgliedschaft abdecken.

Da die Schweiz Mitglied des Schengen-Raums ist, gibt es keine Grenzkontrollen zu den Nachbarländern. Ab 2026 benötigen Ausländer einen ETIAS-Visa Waiver, um die Außengrenze zu überschreiten.

SCHWEIZ-REISE

Mehr als 10 Millionen Menschen besuchen jedes Jahr die Schweiz, angezogen von den atemberaubenden Naturlandschaften und der Fülle an Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren und Klettern.

Mit ihren zahlreichen Banken und EMEA-Hauptsitzen tausender internationaler Unternehmen ist die Schweiz auch ein beliebtes Ziel für Geschäftsreisende.

Die Schweiz gilt als sicheres Touristenziel. 2019 belegte die Schweiz dank des geringen Risikos von Naturkatastrophen, Kriminalität, Terrorismus und Krieg weltweit den zweiten Platz im Global Finance Safety Index. Mit der Einführung von ETIAS im 2026 wird die Schweiz noch mehr Sicherheit genießen.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Schweiz ist ihre zentrale Lage in Europa. Durch die gute Anbindung an die umliegenden Länder, darunter Deutschland und Frankreich, ist es ein Leichtes, die Schweiz in eine Europareise einzubeziehen.

Die gute Nachricht für Reisende ist, dass derselbe ETIAS-Visa Waiver für den gesamten Schengen-Raum gilt. Die Genehmigung wird beim Überschreiten der Außengrenze überprüft, danach können Besucher mit derselben Genehmigung zwischen europäischen Ländern reisen.

KRANKENVERSICHERUNG FÜR DIE SCHWEIZ

Personen mit einer Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) können die medizinische Versorgung in der Schweiz zu einem ermäßigten Tarif in Anspruch nehmen. Reisende aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland müssen damit rechnen, dass sie im Falle einer medizinischen Behandlung in der Schweiz den vollen Betrag zahlen müssen.

KRANKENVERSICHERUNG FÜR ETIAS SCHWEIZ

Reisepassinhaber aus berechtigten Nicht-EU-Ländern müssen sich vor ihrer Einreise in die Schweiz online für ETIAS registrieren.

Ausländische Staatsbürger sind nicht verpflichtet, eine Krankenversicherung für die Schweiz abzuschließen. Obwohl sie nicht zu den ETIAS-Voraussetzungen gehört, wird eine Reiseversicherung für alle ausländischen Besucher empfohlen.

KRANKENVERSICHERUNG FÜR SCHWEIZ MIT SCHENGEN VISUM

Besucher, die keinen Anspruch auf den ETIAS Visa Waiver haben, benötigen wahrscheinlich ein Schengen-Visum für die Schweiz. Für den Visum Antrag sind zusätzliche Begleitdokumente erforderlich, einschließlich des Nachweises einer Reiseversicherung.

Die Versicherungspolice muss mindestens 30.000 € abdecken und für den gesamten Schengen-Raum gültig sein.

GRENZKONTROLLE IN DER SCHWEIZ

Zwischen der Schweiz und den anderen Ländern des Schengen-Raums gibt es keine Grenzkontrollstellen. Reisepassbesitzer aus anderen Schengen-Mitgliedstaaten sollten ihren Ausweis bei sich tragen, wenn sie sich in der grenzfreien Reisezone bewegen.

ANKUNFT AUS VISUMFREIEN LÄNDERN

Im Rahmen des europäischen Programms zur Visaliberalisierung können Bürger mehrerer Nicht-EU-Staaten derzeit mit einem Reisepass in die Schweiz einreisen und sich dort bis zu drei Monate aufhalten.

Sobald ETIAS verfügbar ist, benötigen auch Personen aus Ländern, die von der Visumpflicht befreit sind, einen Visa Waiver. Die Genehmigung wird elektronisch mit dem Reisepass des Antragstellers verknüpft und beim Überschreiten einer Schengen-Außengrenze in die Schweiz überprüft.

REISENDE, DIE EIN VISUM BENÖTIGEN

Besucher aus Ländern, die nicht von der Visumspflicht befreit sind, müssen einen Reisepass besitzen, der noch mindestens 3 Monate ab dem Datum der Ausreise aus dem Schengen-Raum gültig ist, plus:

  • Ein gültiges Schengen Visum
  • Einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt
  • Rückflug- oder Weiterreise-Ticket

Die Grenzbeamten können Fragen über den Zweck und die Dauer des Aufenthalts in der Schweiz stellen. In allen Fällen haben die Grenzbeamten das letzte Wort darüber, ob eine Person die Grenze überschreiten darf.

ANKUNFT IN DER SCHWEIZ PER FLUGZEUG, AUTO UND ZUG

Zürich Flughafen (IATA: ZRH, ICAO: LSZH) ist der größte internationale Flughafen der Schweiz, der jährlich über 30 Millionen Passagiere abfertigt.

Ein großer Teil der internationalen Besucher fliegt nach Zürich. Der Flughafen liegt nur 10 km vom Stadtzentrum entfernt und ist gut durch Züge, Busse, Straßenbahnen und das Straßennetz angebunden.

Weitere wichtige internationale Flughäfen befinden sich in Genf und Basel.

SCHWEIZ-REISE MIT DEM AUTO

Touristen, die auf ihrer Reise mehrere europäische Länder besuchen, profitieren von der Flexibilität eines Mietwagens. Autofahrer werden nicht angehalten, wenn sie über die Grenze fahren, aber Ausländer sollten ihre Reisedokumente bei sich haben.

INTERNATIONALE ZÜGE IN DIE SCHWEIZ

Züge verbinden die Schweiz mit den benachbarten ETIAS-Ländern und bieten eine schnelle und bequeme Möglichkeit, Europa zu bereisen. Beliebte internationale Schweizer Bahnstrecken sind:

  • Zürich nach Hamburg (Deutschland): 8 Stunden
  • Zürich nach Wien (Österreich) 8 Stunden
  • Zürich/Basel/Genf nach Paris (Frankreich): 3 - 4 Stunden
  • Zürich/Basel/Genf nach Mailand (Italien): 3 - 4 Stunden

Für längere Zugfahrten gibt es Nachtzüge, die oft im Voraus gebucht werden müssen.

EIN BESUCH IN DER SCHWEIZ: TOURISTEN-INFORMATIONEN

Atemberaubende Landschaften und eine vielfältige Kultur machen die Schweiz zu einer beliebten Touristenattraktion. Bergaktivitäten wie Skifahren und Wandern in den Schweizer Alpen gehören zu den Hauptattraktionen des Landes. St. Moritz, Zermatt und Verbier gehören zu den besten Skiorten der Schweiz.

Neben dem Wintersport bietet die Schweiz eine Fülle von Outdoor-Aktivitäten, die man das ganze Jahr über ausüben kann. Wildwasser-Rafting, Fallschirmspringen, Heißluftballonfahren und Bergsteigen sind nur einige der Möglichkeiten, die Schweizer Landschaft zu genießen.

Die Schweizer Städte sind ein Spiegelbild der vielfältigen Kultur des Landes. Bern, die Hauptstadt, ist bekannt für ihre mittelalterliche Altstadt und die moderne Kunstszene, während die größte Stadt, Zürich, für ihre coolen Bars und ihr Nachtleben berühmt ist.

Eine weitere sehenswerte Schweizer Stadt ist Basel, die für ihre beeindruckende germanische Architektur bekannt ist. Auch Genf ist bei Touristen beliebt.

Kleinere Städte und Dörfer zeichnen sich durch traditionelle Märkte, jahreszeitlich bedingte Feste, Messen und Speisen sowie idyllische Holzhütten aus. Die Tradition ist im landwirtschaftlichen Kalender verwurzelt, und jede Jahreszeit hat ihre eigenen Vorzüge.

schweiz-etias

EUROPAS VISA WAIVER FÜR DIE SCHWEIZ

Drittstaatsangehörige, die ab 2026 in die Schweiz reisen möchten, sollten prüfen, ob sie alle ETIAS-Voraussetzungen erfüllen. Europas neuer Visa Waiver wird 2026 eingeführt und bald darauf obligatorisch werden.

Der ETIAS Antrag für die Schweiz wird vollkommen online abgewickelt und kann rund um die Uhr bequem von zu Hause aus ausgefüllt werden. Reisende werden gebeten, grundlegende Angaben zur Person zu machen, ihre Reisepassdaten anzugeben und Sicherheitsfragen zu beantworten.

Abschließend werden die ETIAS Visa Waiver Gebühren mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlt. An diesem Punkt werden die bereitgestellten Informationen automatisch mit mehreren internationalen Sicherheitsdatenbanken abgeglichen.

Sobald der Antrag genehmigt ist, wird er automatisch mit dem biometrischen Reisepass des Antragstellers verknüpft. Er ist 3 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses gültig und kann für mehrere Einreisen von bis zu 90 Tagen verwendet werden.

ETIAS FÜR DIE SCHWEIZ -FAQs

Welche Länder kann ich in der Nähe der Schweiz besuchen? Toggle faqs

Die Schweiz liegt in Mitteleuropa und ist daher ein hervorragender Ausgangspunkt für den Besuch anderer Schengen-Länder.

Deutschland, Italien, Österreich, Liechtenstein und Frankreich grenzen alle an die Schweiz und sind mit dem Flugzeug, Auto oder Zug leicht zu erreichen. Personen, die aus der Schweiz einreisen, werden an den Kontrollstellen nicht angehalten, müssen aber einen gültigen Reisepass und eine ETIAS-Genehmigung oder ein Schengen-Visum vorweisen können.

Andere Schengen-Länder sind nur einen kurzen Flug entfernt, darunter Spanien, die Niederlande und Belgien.

Welches Visum benötige ich für die Schweiz? Toggle faqs

Nicht-EU-Bürger, die von der Visumspflicht befreit sind, benötigen demnächst für die Einreise in die Schweiz einen ETIAS Visa Waiver. Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem wird 2025 eingeführt und wird für Bürger der berechtigten Länder verpflichtend sein.

ETIAS wird online beantragt. Sie benötigen lediglich einen gültigen Reisepass, eine E-Mail-Adresse und eine Kredit- oder Debit-Karte.

Die meisten anderen nicht-europäischen Besucher benötigen ein Schengen-Visum für die Schweiz. Je nach Reisegrund gibt es verschiedene Arten von Visa. Für die Beantragung eines Visums sind zusätzliche Unterlagen erforderlich, z. B. ein Nachweis über eine Krankenversicherung und ausreichende finanzielle Mittel.

Welche Dokumente benötige ich für einen Besuch in der Schweiz? Toggle faqs

Staatsangehörige visumfreier Länder benötigen für die Einreise in die Schweiz zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken einen gültigen Reisepass und einen ETIAS Visa Waiver. ETIAS ist auch für den Transit durch einen Schweizer Flughafen erforderlich.

Reisende aus ETIAS-berechtigten Ländern können weiterhin visumfrei in die Schweiz einreisen, müssen jedoch eine gültige, mit ihrem Reisepass verknüpfte Genehmigung vorweisen, um eine Schengen-Außengrenze zu passieren.

Besucher von außerhalb Europas, die für das ETIAS in Frage kommen, müssen ein entsprechendes Schengen-Visum beantragen.