Besucher des Schengen-Raums müssen sich demnächst vor ihrer Reise bei ETIAS (dem Europäischen Reiseinformations- und -genehmigungssystem) registrieren lassen.
ETIAS wurde von der Europäischen Union (EU) entwickelt, um die Grenzkontrollen zu verstärken und die Sicherheit im Schengen-Raum zu verbessern.
Mit dem Näherrücken des ETIAS-Einführungstermins im Jahr 2026 sind einige Reisende unsicher, was sie tun müssen, um Europa zu besuchen.
Dies ist zum Teil auf die Verwirrung darüber zurückzuführen, welche Länder zum Schengen-Raum und welche zur EU gehören, und welche Länder ETIAS benötigen.
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU nach dem Brexit hat zu weiteren Fragen in Bezug auf den europäischen Reiseverkehr geführt.
Auf dieser Seite werden die Unterschiede zwischen der Europäischen Union und dem Schengen-Raum erläutert und wo ETIAS nach seiner Einführung erforderlich sein wird.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DER EU UND DEM SCHENGEN-RAUM?
Es gibt einen Unterschied zwischen Schengen, der EU und Europa als Ganzes.
Was die EU und Schengen betrifft, so handelt es sich um 2 verschiedene Entitäten, auch wenn viele Länder beiden angehören.
Die EU ist eine politische und wirtschaftliche Union.
Der Schengen-Raum ist eine Gruppe von Ländern mit offenen Grenzen. Dies ermöglicht den freien Personenverkehr zwischen den teilnehmenden Ländern.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EUROPA UND SCHENGEN?
Europa ist der gesamte Kontinent, während Schengen eine Gruppe von Ländern innerhalb Europas ist, die sich darauf geeinigt haben, den freien Personenverkehr zwischen den Mitgliedsstaaten zu ermöglichen.
Es gibt Länder in Europa, die nicht Teil von Schengen oder der EU sind.
Mehr als die Hälfte aller europäischen Länder sind jedoch Mitglied der EU und/oder des Schengen-Raums.
IST ETIAS FÜR REISEN IN EU- ODER SCHENGEN-LÄNDER GEEIGNET?
ETIAS gilt nicht für alle europäischen Länder. Die ETIAS-Reisegenehmigung ermöglicht den Zugang zu allen Ländern des Schengen-Raums sowie zu einigen Ländern, die dem Schengen-Raum in Kürze beitreten werden.
Die ETIAS-Länder und die Schengen-Länder sind gleich. Die ETIAS-Genehmigung entspricht dem Schengen-Visum, ist aber für Reisende gedacht, die von der Visumpflicht befreit sind.
Da fast alle EU-Länder entweder dem Schengen-Raum angehören oder im Begriff sind, diesem beizutreten, gilt das ETIAS für Reisen in alle EU-Länder außer der Republik Irland.
WAS IST DIE EUROPÄISCHE UNION?
Die Europäische Union (EU) ist eine politische und wirtschaftliche Union, die aus 27 Mitgliedstaaten besteht. Die Staats- und Regierungschefs von sechs Ländern - Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, den Niederlanden und Westdeutschland - unterzeichneten 1951 den Vertrag von Paris zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte wurde die Gemeinschaft erweitert und erhielt den Namen Europäische Union. Die EU-Länder haben Autonomie in vielen Aspekten ihrer Politikgestaltung, einschließlich der Außenpolitik, sind aber an die Justiz- und Gesetzgebungsorgane der EU gebunden.
Obwohl jedes Mitgliedsland seine eigene Regierung hat, gibt es gemeinsame Gesetze, die eine Reihe von Bereichen abdecken, darunter Handel, Landwirtschaft und regionale Entwicklung.
Der EU-Binnenmarkt ermöglicht den freien Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Geld. EU-Bürger haben die Freiheit, in jedem Land der Europäischen Union zu studieren, zu arbeiten, zu leben und sich zur Ruhe zu setzen. Diese Rechte gelten jedoch nicht für Bürger aus Nicht-EU-Ländern.
Die meisten, aber nicht alle EU-Länder gehören dem Schengen-Raum an.
LÄNDER IN EUROPA
Nach Angaben der Vereinten Nationen besteht Europa aus insgesamt 44 offiziellen Ländern. Nachstehend finden Sie eine Liste der europäischen Länder mit ihrer Bevölkerung und ihrer Lage innerhalb des Kontinents.
Land | Unterregion |
---|---|
Albanien | Südeuropa |
Andorra | Südeuropa |
Belgien | Westeuropa |
Bulgarien | Osteuropa |
Bosnien und Herzegowina | Südeuropa |
Dänemark | Nordeuropa |
Deutschland | Westeuropa |
Estland | Nordeuropa |
Finnland | Nordeuropa |
Frankreich | Westeuropa |
Griechenland | Südeuropa |
Heiliger Stuhl | Südeuropa |
Island | Nordeuropa |
Italien | Südeuropa |
Irland | Nordeuropa |
Kroatien | Südeuropa |
Lettland | Nordeuropa |
Liechtenstein | Westeuropa |
Litauen | Nordeuropa |
Luxemburg | Westeuropa |
Malta | Südeuropa |
Moldawien | Osteuropa |
Monaco | Westeuropa |
Montenegro | Südeuropa |
Niederlande | Westeuropa |
Nord-Mazedonien | Südeuropa |
Norwegen | Nordeuropa |
Österreich | Westeuropa |
Polen | Osteuropa |
Portugal | Südeuropa |
Rumänien | Osteuropa |
Russland | Osteuropa |
San Marino | Südeuropa |
Schweiz | Westeuropa |
Schweden | Nordeuropa |
Serbien | Südeuropa |
Slowakei | Osteuropa |
Slowenien | Südeuropa |
Spanien | Südeuropa |
Tschechische Republik | Osteuropa |
Ukraine | Osteuropa |
Ungarn | Osteuropa |
Vereinigtes Königreich | Nordeuropa |
Weißrussland | Osteuropa |
Abhängigkeiten oder andere Gebiete:
Gebiet | Abhängig von: |
---|---|
Kanalinseln | Vereinigtes Königreich |
Isle of Man | Vereinigtes Königreich |
Färöer Inseln | Dänemark |
Gibraltar | Vereinigtes Königreich |
Nicht in dieser Liste enthalten sind andere Länder, die durchaus auch europäisch sind.
Die folgenden Länder liegen teilweise in Europa, während der Großteil ihres Gebiets in Asien liegt:
- Türkei
- Westkasachstan
Die folgenden Länder/Gebiete werden politisch als Teil Europas betrachtet, obwohl sie geografisch nicht auf dem Kontinent liegen:
- Zypern
- Grönland
Schließlich gibt es ein europäisches Land, das weitgehend als unabhängiger Staat anerkannt ist, aber nicht von allen anderen Nationen:
- Kosovo
LISTE DER LÄNDER DER EUROPÄISCHEN UNION
Nicht alle europäischen Länder sind Teil der Europäischen Union. Die EU besteht derzeit aus 27 europäischen Staaten, doch es wird erwartet, dass in Zukunft weitere Mitgliedstaaten beitreten werden.
Die 27 Länder der EU sind:
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Kroatien
- Zypern
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Irland
- Italien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Schweden
EUROPÄISCHE LÄNDER, DIE NICHT DER EU ANGEHÖREN
Einige europäische Länder sind nicht Mitglied der Europäischen Union, während andere EU-Beitrittskandidaten sind und sich im Beitrittsprozess befinden. Nachfolgend finden Sie eine Liste von Nicht-EU-Ländern sowie Angaben zu den EU-Kandidaten und potenziellen Kandidaten.
- Albanien *
- Andorra
- Armenien
- Aserbaidschan
- Weißrussland
- Bosnien und Herzegowina**
- Georgien
- Island
- Kosovo**
- Liechtenstein
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro*
- Nord-Mazedonien*
- Norwegen
- Russland
- San Marino
- Serbien*
- Schweiz
- Türkei*
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich
EU-Kandidatenländer* Potenzielle Kandidatenländer**
WAS IST DER SCHENGEN-RAUM?
Der Schengen-Raum ist eine Reisezone, die aus 29 europäischen Staaten besteht. Die Länder des Schengen-Raums haben die Kontrollen an ihren gemeinsamen Grenzen abgeschafft.
Für Besucher der EU bedeutet dies, dass der Schengen-Raum wie ein einziges Land funktioniert. Nach Überschreiten einer Schengen-Außengrenze können Reisende in jedes der Schengen-Länder reisen, ohne sich einer weiteren Passkontrolle unterziehen zu müssen.
WAS BEDEUTET SCHENGEN?
Oft wird gefragt, was das Wort "Schengen" bedeutet. Der Schengen-Raum ist nach der Stadt Schengen in Luxemburg benannt, wo das ursprüngliche Abkommen im Juni 1985 unterzeichnet wurde.
WAS SIND DIE SCHENGEN-LÄNDER?
Schengen Länder sind die europäischen Länder, die das Schengener Abkommen unterzeichnet haben. In diesen Ländern gibt es keine Kontrollen an den Binnengrenzen, so dass der freie Verkehr gewährleistet ist.
Derzeit gibt es 29 Schengen-Mitgliedstaaten. Die meisten davon sind Länder, die in der europäischen Union (EU) sind.
Irland ist das einzige EU-Land, das sich gegen das Schengener Abkommen entschieden hat.
Außerdem gibt es vier Länder, die dem Schengen-Raum angehören, aber keine EU-Mitgliedstaaten sind:
- Island
- Norwegen
- Schweiz
- Liechtenstein
Drei Mikrostaaten sind de facto Teil des Schengen-Raums: Monaco, Vatikanstadt und San Marino.
VOLLSTÄNDIGE LISTE DER SCHENGEN-LÄNDER
- Österreich
- Belgien
- Bulgarien
- Kroatien
- Tschechische Republik
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Italien
- Lettland
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
Europäische Kleinststaaten im Schengen-Raum de facto:
- Monaco
- San Marino
- Vatikanstadt
Zypern sind dabei, dem Schengen-Raum beizutreten. Das bedeutet, dass ETIAS für die Einreise erforderlich sein wird.
NICHT-SCHENGEN-LÄNDER IN EUROPA
Nachstehend finden Sie eine Liste der europäischen Länder, die derzeit nicht dem Schengen-Raum angehören.
- Albanien
- Andorra
- Weißrussland
- Bosnien und Herzegowina
- Zypern*
- Heiliger Stuhl
- Irland
- Moldawien
- Montenegro
- Nord-Mazedonien
- Russland
- Serbien
- Ukraine
- Vereinigtes Königreich
Schengen-Kandidat - ETIAS erforderlich.*
SIND DIE EU-LÄNDER UND DIE SCHENGEN-LÄNDER DASSELBE?
Nein, es gibt Nicht-EU-Länder, die dem Schengen-Raum angehören (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz).
Auch Monaco, San Marino und die Vatikanstadt werden de facto als Teil des Schengen-Raums betrachtet, obwohl sie formal keine Mitglieder der EU sind.
Irland gehört zwar zur EU, ist aber nicht Teil des Schengen-Raums.
SCHENGEN-RAUM VISA-POLITIK
Die Visumpolitik des Schengen-Raums ist in 3 Hauptkategorien unterteilt:
- Freier Personenverkehr
- Visumbefreite Nicht-EU-Bürger
- Visumspflichtige Nicht-EU-Bürger
KATEGORIE 1: EU-BÜRGER GENIESSEN DEN FREIEN PERSONENVERKEHR IN EUROPA
Bürger der EU- und EFTA-Länder genießen Bewegungsfreiheit innerhalb der Europäischen Union. Staatsangehörige der EU-Mitgliedstaaten haben das Recht, in andere Mitgliedstaaten einzureisen und sich dort aufzuhalten.
Europäische Bürger müssen kein Visum oder Reisegenehmigung beantragen, um sich zwischen den Mitgliedstaaten zu bewegen.
Die Reisefreiheit gilt für Inhaber von Reisepässen aus:
- EU-Ländern
- Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz
Dieses Recht auf den freien Personenverkehr wird durch Artikel 21 des Rechtsakts der Europäischen Union Richtlinie 2004/38/EG geschützt.
KATEGORIE 2: NICHT-EU-BÜRGER, DIE VISUMFREI NACH EUROPA REISEN KÖNNEN
Im Rahmen des EU-Visa Waiver-Programms können Bürger aus mehr als 50 Nicht-EU-Ländern innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen für bis zu 90 Tage ohne Visum nach Europa reisen.
Die Grenzbeamten prüfen, ob die Besucher die Einreisebedingungen erfüllen. Der Nicht-EU-Reisepass wird kontrolliert und abgestempelt.
Nach dem Überschreiten der Außengrenze können sich visumfreie Besucher bis zu 90 Tage im gesamten Schengen-Raum aufhalten.
Wenn ETIAS eingeführt wird, müssen sich diese Reisenden online registrieren, um weiterhin in den Genuss der visumfreien Einreise in Schengen-Länder zu kommen.
KATEGORIE 3: NICHT-EU-BÜRGER, DIE EIN VISUM FÜR EUROPA BENÖTIGEN
Im Rahmen der EU-Visumpolitik benötigen Bürger aus Drittländern, die nicht am Visa Waiver Programm teilnehmen, ein Visum für Kurzaufenthalte.
Alle Schengen-Mitgliedstaaten können Schengen-Visa (Typ C) ausstellen. Mit einem genehmigten Schengen-Visum können Nicht-EU-Bürger für bis zu 90 Tage in jedes der Schengen-Länder reisen.
Schengen-Visa sind für den Tourismus, Kurzzeitstudium, Geschäftsreisen, Besuche bei Freunden und Verwandten, kulturelle oder sportliche Veranstaltungen.
Die Visa sind für die einmalige, zweimalige oder mehrmalige Einreise erhältlich. Je nach Visum gelten unterschiedliche Bedingungen.
LANGFRISTIG IN EUROPA WOHNEN, ARBEITEN ODER STUDIEREN
Für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen benötigen alle Nicht-EU-Bürger ein Visum.
Um sich in einem Schengen-Land aufzuhalten oder zu arbeiten, benötigen Nicht-EU-Bürger der Kategorien 2 und 3 ein nationales Visum (Typ D).
Mit einem nationalen Visum können sich nichteuropäische Bürger langfristig in einem einzigen Land aufhalten.
Inhaber dieser Visa können andere Schengen-Staaten bis zu 90 Tage lang ohne zusätzliches Visum besuchen.
SCHENGEN-RAUM: DER SCHENGEN-RAUM IST EINER DER GRÖSSTEN ERFOLGE DER EU
Laut der Eurobarometer-Umfrage 2018 zur Wahrnehmung des Schengen-Raums durch die Europäer sehen 68% der EU-Bürger den grenzfreien Raum als eine der größten Leistungen der EU an.
Der Wegfall der Passkontrolle und die Erleichterung des grenzüberschreitenden Reiseverkehrs werden als 2 der größten Vorteile angesehen.
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, sagte: "Die Freiheit, sich in verschiedenen Mitgliedstaaten zu bewegen, zu leben und zu arbeiten, ist eine Freiheit, die den Europäern am Herzen liegt.”
Pläne zur Stärkung des Schengen Raums umfassen die Digitalisierung der Grenzen und die Einführung von ETIAS.
EU PLANT STÄRKUNG DES SCHENGEN-RAUMS
ETIAS ist eine von mehreren Strategien zur Verbesserung des Schengen-Raums, die derzeit in Arbeit sind. In den letzten Jahren haben die europäischen Staats- und Regierungschefs an Plänen zur Stärkung der Grenzen und zur Bewältigung der Probleme gearbeitet, mit denen die offene Grenzregion konfrontiert ist.
Die Grenzschutzagentur der Europäischen Union (Frontex) hat 2021 ihre Arbeit aufgenommen und wird bis 2027 auf 10.000 Beamte anwachsen.
Der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Margaritis Schinas, betonte, dass "Schengen mehr ist als nur Grenzen. Es geht um Zusammenarbeit, eine gemeinsame Visapolitik und in Zukunft hofft man auf ein gemeinsames System für die Betreuung von Asylbewerbern", sagte der EU-Chef.
Im Schengen-Statusbericht 2022 werden die folgenden Prioritäten für die nächsten Jahre genannt:
- Umsetzung der IT-Architektur für die Grenzverwaltung
- Volle Ausschöpfung der grenzüberschreitenden Kooperationsinstrumente
- Gewährleistung einer systematischen Kontrolle an den Außengrenzen
- Abschaffung aller Kontrollen an den Schengen-Binnengrenzen
- Umsetzung des überarbeiteten Schengener Grenzkodex
- Sicherstellung, dass Frontex das Potenzial voll ausschöpft