ETIAS VISA WAIVER FÜR NORWEGEN
Einreisevoraussetzungen für Norwegen
Diese Website gehört weder der EU, noch ist sie mit ihr verbunden. Die offizielle Website der Europäischen Union lautet europa.eu.
Norwegen ist Mitglied des Schengen-Raums. Nicht-EU-Bürger aus mehr als 50 Ländern können für Kurzaufenthalte nach Norwegen reisen ohne ein Visum zu beantragen.
Ab 2026 benötigen Reisende ETIAS, um visumfrei nach Norwegen zu reisen.
Das liegt daran, dass die Europäische Reiseinformation und -genehmigung für alle Schengen-Länder gilt, auch für solche, die nicht zur EU gehören, wie Norwegen.
NORWEGEN UND DER SCHENGEN-RAUM
Norwegen hat das Schengener Abkommen am 19. Dezember 1996 unterzeichnet. Die Umsetzung des Abkommens begann jedoch erst am 25. März, 2001.
Das Land ist nicht Mitglied der EU, aber es ist Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), der einen hohen Standard an wirtschaftlicher Integration und gemeinsamen Regeln setzt. Norwegen respektiert die 4 relevanten Freiheiten des EWR: freier Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr.
Norwegen ist ein Gründungsmitglied der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA). Zusammen mit der Schweiz, Island und Liechtenstein handelt sie im Rahmen der EFTA Freihandelsabkommen mit Drittländern aus.
DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NORWEGEN UND DER EU
Im Gegensatz zu Schweden und Finnland ist Norwegen nicht Mitglied der Europäischen Union. Es unterhält jedoch Beziehungen zur EU im Rahmen des 1994 gegründeten Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Norwegen
Hauptstadt: Oslo
Offizielle Sprache: Bokmal Norwegisch und Nynorsk
Währung: Norwegische Krone
Bevölkerung: Ca. 5,4 Millionen
EU-Mitgliedsstaat seit: Norwegen ist kein EU-Mitgliedstaat, aber Mitglied der Europäischen Freihandelsassoziation
Die Strategie der norwegischen Regierung für die Zusammenarbeit mit der EU besteht darin, einen Beitrag zu einem sicheren, freien und wirtschaftlich starken Europa zu leisten.
Als Schengen-Mitglied wird Norwegen von ausländischen Staatsangehörigen aus Ländern, die von der Visumspflicht befreit sind, bald ein gültiges ETIAS verlangen, um in sein Hoheitsgebiet einzureisen.
NORWEGEN AKZEPTIERT OFFIZIELL DIE EES- UND ETIAS-VERORDNUNGEN
Am 17. März 2023 hat Norwegen offiziell die EES- und ETIAS-Verordnungen der EU angenommen.
Das Einreise-/Ausreisesystem wird Informationen über Drittstaatsangehörige erfassen, die in den Schengen-Raum einreisen bzw. ausreisen.
Im Rahmen von ETIAS müssen Reisende, die von der Visumpflicht befreit sind, eine Reisegenehmigung beantragen.
DAS GILT BEI NORWEGEN-REISEN FÜR IHRE STAATSANGEHÖRIGKEIT
Was ausländische Besucher für die Einreise nach Norwegen benötigen, hängt von ihrer Staatsangehörigkeit ab. Um herauszufinden, zu welcher Gruppe Sie gehören, prüfen Sie die [Europäischen Einreisebestimmungen] (https://www.etiasvisa.com/de/etias-anforderungen).
GRUPPE 1: STAATSANGEHÖRIGE DER SCHENGEN LÄNDER
Das Schengener Abkommen fördert den freien Personenverkehr.
Norwegen ist Mitglied des Schengen-Raums, was bedeutet, dass Bürger anderer Mitgliedsstaaten ohne Grenzbeschränkungen nach Norwegen reisen können. Es gibt keine Kontrollpunkte zwischen den Schengen-Ländern.
GRUPPE 2: VISUMBEFREITE NICHT-EU-BÜRGER
Bürger aus mehr als 50 Nicht-EU-Ländern können visumfrei von außerhalb des Schengen-Raums nach Norwegen einreisen. Die visumfreie Einreise ist für kurze touristische und geschäftliche Aufenthalte gestattet.
Reisende in dieser Gruppe benötigen ab 2026 ETIAS.
ETIAS NORWEGEN
Hierbei handelt es sich um die neue europäische Visumbefreiung/Visa Waiver. Reisende müssen ihre grundlegenden persönlichen Daten und ihre Reisepassdaten online registrieren. Die Reisegenehmigung wird mit dem Reisepass verknüpft.
GRUPPE 3: VISUMSPFLICHTIGE NICHT-EU-BÜRGER
Alle anderen Nicht-EU-Bürger benötigen für die Einreise nach Norwegen ein Schengen-Visum. Norwegen stellt Schengen-Visa aus, die für den gesamten Reisebereich gültig sind.
SCHENGEN-VISUM FÜR NORWEGEN
Hierbei handelt es sich um ein Kurzzeit-Visa für nicht befreite Staatsangehörige. Der Antrag wird bei einer Botschaft oder einem Konsulat gestellt.
TOURISMUS, BUSINESS UND STUDIUM IN NORWEGEN MIT ETIAS
Mit ETIAS können Besucher, die von der Visumpflicht befreit sind, für die folgenden Zwecke nach Norwegen reisen:
- Tourismus: Urlaub, Besuch von Familie und Freunden, andere Freizeitaktivitäten
- Business: Sitzungen, Konferenzen und andere Geschäftsveranstaltungen
- Studium: kurze Kurse mit einer Dauer von bis zu 90 Tagen
ETIAS-Inhaber können sich bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen in Norwegen oder den anderen Schengen-Ländern aufhalten.
Beispiel. Ein Reisender, der in den letzten 6 Monaten 10 Tage im Schengen-Raum verbracht hat, kann bis zu 80 weitere Tage in Norwegen oder einem anderen Schengen-Land verbringen.
MEHRMALIGE EINREISE NACH NORWEGEN MIT ETIAS
Mit ETIAS können Sie mehrmals nach Norwegen reisen. ETIAS hat eine Gültigkeit von bis zu 3 Jahren oder bis Ablauf des Reisepasses, (je nachdem was zuerst eintritt).
REISEN IN ANDERE ETIAS LÄNDER
ETIAS gilt im gesamten Schengen-Raum. Reisende, die ETIAS für die Einreise nach Norwegen erhalten, können dieselbe Genehmigung auch für die Einreise in andere Schengen-Länder verwenden.
GRENZKONTROLLE NORWEGEN: ERFORDERLICHE DOKUMENTE
Um in das norwegische Hoheitsgebiet einzureisen, müssen alle Besucher die Einreisebestimmungen erfüllen. EU-Recht bestimmt die Visapolitik. Die Staatsangehörigkeit des Reisenden bestimmt, welche Voraussetzungen für die Einreise erfüllt werden müssen.
Um eine Schengen-Außengrenze zu überschreiten, benötigen alle Nicht-EU-Bürger einen Reisepass, der noch mindestens 3 Monate über das Ausreisedatum aus dem Schengen-Raum gültig ist.
Reisende, die von der Visumpflicht befreit sind, benötigen ETIAS in ihrem Reisepass.
WEITERE EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR SCHENGEN VISUMINHABER
Neben einem Reisepass benötige Schengen-Visuminhaber auch die folgenden Dokumente:
- Nachweis über ausreichende Geldmittel
- Rück- oder Weiterreisetickets
- Unterkunft-Reservierung
Die Grenzbehörden können Besucher auffordern, den Grund ihrer Reise und die Dauer des Aufenthalts anzugeben.
ANKUNFT IN NORWEGEN: TRANSPORT UND GRENZÜBERGÄNGE
ETIAS- und Schengen-Visa sind an Luft-, Land- und Seegrenzen gültig.
ANKUNFT IN NORWEGEN PER LUFTWEG
Der wichtigste Flughafen ist Oslo Lufthavn Airport (OSL).
Der Flughafen ist über die Flytoget Airport Express-Züge mit dem Stadtzentrum verbunden. Es gibt auch lokale Zugverbindungen. Besucher können auch ein Taxi nehmen, um das Zentrum zu erreichen.
Der Flughafen Flesland liegt in Bergen und ist durch Flybussne mit dem Stadtzentrum verbunden. Es gibt außerdem einen Zug, der die Stadt mit dem Flughafen verbindet.
ANKUNFT IN NORWEGEN PER ZUG
Skandinavische Länder sind sehr gut mit dem übrigen Europa verbunden. Züge verkehren regelmäßig zwischen Oslo, Kopenhagen, Stockholm und Göteborg.
Viele der Fahrten finden nachts statt. Reisenden finden in allen Zügen Schlafwagenabteile vor.
ANKUNFT IN NORWEGEN MIT DEM AUTO
Die meisten Besucher reisen mit dem Auto aus Richtung Schweden nach Norwegen an, obwohl das Land auch an Russland und Finnland grenzt.
Unabhängig davon, von wo aus Sie reisen, gibt es Zollkontrollen. Bei der Einreise aus Russland werden die Besucher einer umfassenden Passkontrolle unterzogen.
ANKUNFT IN NORWEGEN PER BOOT
Es gibt regelmäßige Fährverbindungen von Dänemark, Deutschland und Schweden aus. Die meisten Reiseveranstalter bieten Pauschalangebote für Reisende an, die mit dem eigenen Auto unterwegs sind.
TOURISMUS IN NORWEGEN MIT ETIAS
Norwegen ist ein beliebtes Ziel für Reisende, die sich für Natur und Landschaften interessieren. ETIAS-Inhaber können das Land bis zu 90 Tage lang für Urlaubszwecke besuchen.
Einige Gründe, Norwegen zu besuchen, sind:
- Geirangerfjord, ein UNESCO-Welterbe. Es werden mehrere Besichtigungs- und Wandertouren angeboten, um die Wasserfälle zu erleben.
- Lofoten-Archipel, eine Ansammlung von Inseln. Hier sehen die Besucher traditionelle rote Fischerhütten, die entlang der Küste gebaut wurden.
- Die Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, sind in den langen Nächten des arktischen Winters (Oktober bis März) zu sehen.
- Bergen, eine charmante Stadt inmitten von Fjorden und Bergen. Ein Muss bei der Erkundung der Stadt ist das Wasserviertel Bryggen. Der Berg Floyen ist der ideale Ort, um die Stadt zu überblicken.
- Arktische Kathedrale, entworfen vom norwegischen Architekten Jan Inge Hovig. Sie wurde 1965 gebaut und erweckt den Anschein, dass sie aus großen Eisblöcken gebaut wurde.
Einreise nach Norwegen von außerhalb der EU: Häufig gestellte Fragen
Welches sind die wichtigsten Grenzübergänge für internationale Reisende, die in Norwegen ankommen? Toggle faqs
Die Haupt-Grenzübergänge für internationale Reisende, die in Norwegen ankommen, sind:
- Flughafen Oslo Lufthavn (OSL), Oslo
- Flughafen Bergen (BGO), Flesland
- Stavanger Flughafen (SVG), Sola
- Flughafen Trondheim (TRD), Værnes
Diese Flughäfen bieten Flüge von zahlreichen weltweiten Zielen an, während andere kleinere Flughäfen regionale Flüge anbieten.
Reisende können auch mit der Fähre von Dänemark, Deutschland und Schweden aus nach Norwegen einreisen oder mit dem Auto über die Grenzübergänge zu Schweden, Finnland und Russland.
Gibt es irgendwelche Beschränkungen für Waren oder Gegenstände, die nach Norwegen eingeführt werden dürfen? Toggle faqs
Zu den Warenbeschränkungen in Norwegen gehören Beschränkungen für Alkohol und Tabakwaren, strenge Vorschriften für Waffen und Schusswaffen sowie Verbote für illegale Drogen und Produkte gefährdeter Arten.
Darüber hinaus können einige Lebensmittel, wie z. B. Fleisch und Milchprodukte, je nach ihrer Herkunft eingeschränkt sein.
Welche Regeln gibt es bezüglich Reiseversicherung in Norwegen? Toggle faqs
Für Nicht-EU-Bürger, die mit ETIAS nach Norwegen reisen, ist eine Reiseversicherung nicht Pflicht. Anders bei der Beantragung eines Schengen-Visums bei der die Krankenversicherung Pflicht ist.
Dennoch ist eine Versicherung für alle Norwegen-Reisenden sehr zu empfehlen. Eine angemessene Reiseversicherung kann medizinische Kosten, Reiseannullierungen, verlorenes Gepäck und andere unvorhergesehene Ereignisse abdecken.
Gibt es Impfvorschriften für Nicht-EU-Bürger, die nach Norwegen reisen? Toggle faqs
Für Nicht-EU-Bürger, die nach Norwegen reisen, gibt es keine besonderen Impfvorschriften.
Da sich die globale Gesundheitssituation jedoch ständig ändert, ist es wichtig, sich vor der Reise über die neuesten Informationen zu informieren, da jederzeit neue Anforderungen eingeführt werden können.