Warum ein ETIAS Antrag abgelehnt werden könnte

Diese Website gehört weder der EU, noch ist sie mit ihr verbunden. Die offizielle Website der Europäischen Union lautet europa.eu.

Aufhebung der ETIAS

ETIAS wird 2026 eingeführt und kurz darauf Pflicht bei der Einreise für visumbefreite Nicht-EU-Bürger.

Obwohl davon ausgegangen wird, dass die meisten Anträge schnell genehmigt werden, ist es möglich dass der ETIAS Visa Waiver abgelehnt wird.

Nur Nicht-EU-Bürger mit einem gültigen ETIAS-Visa Waiver in ihrem Reisepass können visumfrei in die Schengen-Länder reisen.

Dieser Artikel erläutert, warum ETIAS abgelehnt werden kann, einschließlich kriminellem Hintergrund sowie Gesundheits- und Sicherheitsbedenken, und was in diesem Fall zu tun ist.

GRÜNDE FÜR EINE ETIAS VISA WAIVER ABLEHNUNG

Die meisten ETIAS-Anträge fast unmittelbar nach der Antragstellung genehmigt.

Um die Sicherheit Europas für Einwohner und Besucher zu gewährleisten, ist es jedoch notwendig, bestimmte Personen am Grenzübertritt zu hindern.

Im Folgenden finden Sie einige Gründe für eine ETIAS Ablehnung und wie Sie diese vermeiden können.

FEHLERHAFT AUSGEFÜLLTES ETIAS ANTRAGSFORMULAR

Obwohl der ETIAS-Antrag einfach auszufüllen ist, ist es wichtig, dass alle Angaben korrekt sind.

Besondere Vorsicht ist bei der Angabe von Details wie der Passnummer geboten. Fehler können zu Verzögerungen oder sogar zur Ablehnung führen.

Darüber hinaus müssen alle Fragen wahrheitsgemäß und ausführlich beantwortet werden, um einen Visa Waiver zu erhalten. Ein Antrag wird abgelehnt, wenn erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der vorgelegten Informationen bestehen.

Antragsteller müssen ihre Antworten vor dem Einreichen des Antragsformulars nochmals überprüfen.

ETIAS KRIMINELLER HINTERGRUND UND ANDERE SICHERHEITSBEDENKEN

Bei der Beantragung von ETIAS werden frühere strafrechtliche Verurteilungen berücksichtigt.

Der ETIAS Visa Waiver kann trotz vergangener Straftaten erlangt werden. Personen mit kriminellem Hintergrund sollten nicht auf die Beantragung verzichten.

Nur Personen, die als aktuelle Bedrohung angesehen werden, wird die Einreise nach Europa verweigert. Diese basiert auf Informationen aus internationalen Sicherheitsdatenbanken und wird während des Screening-Prozesses kenntlich.

ETIAS konzentriert sich auf schwere grenzüberschreitende Kriminalität, insbesondere den Terrorismus: Die Einreise nach Europa mit einem Eintrag im Strafregister ist in vielen anderen Fällen möglich.

Die nationale ETIAS-Stelle prüft die Einzelheiten jedes Antrags genau und entscheidet, ob die ETIAS Erteilung mit den jeweiligen Vorstrafen angemessen ist.

RÜCKFÜHRUNGSENTSCHEIDUNGEN UND FRÜHERE EINREISEVERWEIGERUNGEN NACH EUROPA

Der ETIAS-Antrag kann abgelehnt werden, wenn dem Antragsteller schon einmal die Einreise in den Schengen-Raum verweigert wurde.

Die Reisenden müssen auch angeben, ob sie in jüngster Zeit eine Rückführungsentscheidung erhalten haben.

VERLORENE, GESTOHLENE ODER UNGÜLTIGE REISEDOKUMENTE

Wenn der für die Beantragung des ETIAS verwendete Reisepass oder ein anderes Reisedokument als verloren, geklaut oder ungültig gemeldet wird, wird das ETIAS abgelehnt.

Reisende müssen das ETIAS mit ihrem eigenen, gültigen Reisepass beantragen.

VERSÄUMNIS, DOKUMENTE VORZULEGEN ODER AN EINEM INTERVIEW TEILZUNEHMEN

In der ETIAS-Verordnung heißt es, dass in weniger als 0,1% der Fälle ein Interview erforderlich ist. Interviews sind das letzte Mittel, wenn Zweifel an den vorgelegten Informationen bestehen.

Die Nichtteilnahme an einem Interview oder die Versäumnis, zusätzlich angeforderte Unterlagen rechtzeitig vorzulegen, führt zur Ablehnung von ETIAS.

GESUNDHEITSBEDENKEN UND ETIAS VISA WAIVER ANTRAG

Reisende werden bei der Beantragung von ETIAS nicht nach medizinischen Informationen gefragt. Das Formular enthält keine Fragen über den Gesundheitszustand des Antragstellers.

Das ETIAS kann jedoch verweigert werden, wenn der Antragsteller als 'hohes Epidemie-Risiko' eingestuft wird.

Laut Artikel 3 der ETIAS-Verordnung handelt es sich dabei um eine Krankheit mit epidemischem Potenzial im Sinne der Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sowie um andere Infektionskrankheiten.

SO VERMEIDEN SIE DIE ETIAS VISA WAIVER ABLEHNUNG

Um die Wahrscheinlichkeit, dass ein ETIAS-Antrag abgelehnt wird, weiter zu verringern, wird Reisenden Folgendes empfohlen:

  • Überprüfen Sie die bereitgestellten Informationen, insbesondere Rechtschreibung und Zahlen.
  • Geben Sie den Namen so an, wie er im Reisepass steht
  • Beantworten Sie die ETIAS Strafregister-Fragen wahrheitsgemäß
  • Vermeiden Sie Leerstellen und stellen Sie sicher, dass das Formular vollständig ausgefüllt ist.
  • Überschreiten Sie niemals die zulässige Aufenthaltsdauer in Europa

Der Visa Waiver gilt für die mehrfache Einreise und ist 3 Jahre gültig. ETIAS kann jedoch widerrufen oder annulliert werden, wenn die ETIAS Voraussetzungen nicht mehr erfüllt sind, um Europäische Ziele sicher zu halten.

DAS ETIAS SCREENING VERFAHREN

Das ETIAS wird eingeführt, um die Sicherheit an den Grenzen zu verbessern und die öffentliche Gesundheit und Sicherheit zu schützen.

Wie ESTA für die USA bietet ETIAS die Möglichkeit, von der Visumpflicht befreite Bürger vor dem Grenzübertritt zu überprüfen.

Reisende aus berechtigten Ländern müssen grundlegende Angaben zur Person und Passdaten bereitstellen. Sie werden auch Sicherheitsinformationen angeben müssen. Dabei werden die oben genannten Risikofaktoren berücksichtigt.

Nach der Einreichung des Antrags werden die angegebenen Informationen automatisch mit mehreren internationalen Sicherheitsdatenbanken abgeglichen, darunter auch mit der ETIAS-Überwachungsliste und Interpol.

WAS PASSIERT, WENN MEIN ETIAS-ANTRAG ABGELEHNT WIRD?

Tritt während des Screening-Prozesses eine Sicherheitsmeldung auf, wird der Antrag von der ETIAS-Zentrale und den nationalen Stellen manuell analysiert. Die Entscheidung fällt innerhalb von 2 Wochen.

In dem seltenen Fall, dass der Antrag schließlich abgelehnt wird, werden die Antragsteller per E-Mail informiert. Die E-Mail enthält die folgenden Informationen:

  • Warum der Visa Waiver Antrag abgelehnt wurde
  • Die nationale ETIAS Stelle, die den Antrag abgelehnt hat
  • Informationen, wie Sie Widerspruch gegen die Entscheidung einlegen können

Das Land, das den Antrag abgelehnt hat, ist für die Bearbeitung des Einspruchs zuständig.

KANN ICH EINEN ERNEUTEN ANTRAG STELLEN, WENN MEIN ETIAS-ANTRAG ABGELEHNT WURDE?

Reisende können erneut einen ETIAS-Antrag stellen, wenn ihr ursprünglicher Antrag abgelehnt wurde. Eine Ablehnung bedeutet nicht automatisch, dass auch ein neuer Antrag abgelehnt wird.

Füllen Sie einen neuen Online-Antrag mit korrekten und aktuellen Informationen aus.

ETIAS KANN WIDERRUFEN ODER ANNULIERT WERDEN

Obwohl die meisten ETIAS-Inhaber problemlos die Grenze passieren können, ist der Visa Waiver keine Garantie für die Einreise in Europa. Die Entscheidung über die Einreise liegt bei den Grenzbeamten.

Darüber hinaus kann ETIAS von den Behörden der EU-Mitgliedstaaten oder der nationalen ETIAS-Stelle eines Mitgliedstaates widerrufen werden. Die Entscheidung, den Visa Waiver zu widerrufen oder zu annullieren, kann getroffen werden, wenn es Beweise gibt, dass:

  • Der ETIAS Visa Waiver betrügerisch erworben wurde
  • Die Bedingungen, unter denen er ausgestellt wurde, nicht mehr erfüllt sind

ETIAS kann widerrufen werden, wenn es eine neue Warnmeldung in einer europäischen Sicherheitsdatenbank gibt. Dabei kann es sich um eine Einreiseverweigerung oder um ein als gestohlen gemeldetes Reisedokument handeln.

Die ETIAS-Zentraleinheit prüft, ob die Meldung mit einer bestimmten Reisegenehmigung assoziiert ist, die dann widerrufen wird.

Die Möglichkeit, bestehende ETIAS-Visa Waiver aufzuheben oder zu widerrufen, wird dazu beitragen, dass die europäischen Länder für Einwohner und Besucher sicher bleiben.

IHR RECHT, EINSPRUCH GEGEN EINE ETIAS-ENTSCHEIDUNG EINZULEGEN

Alle ETIAS-Antragsteller haben das Recht, einen Einspruch einzulegen, wenn ihre Genehmigung abgelehnt, widerrufen oder annulliert wurde.

Wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass eine der oben genannten Entscheidungen getroffen wurde, finden Sie darin auch Informationen darüber, wie Sie Einspruch einlegen können. Das Verfahren hängt von den Gesetzen des Landes ab, in dem Sie den Antrag ursprünglich gestellt haben.

Prev Next >>