- Für kurze touristische Aufenthalte in Europa sind zwei verschiedene Arten von Dokumenten erforderlich: ein ETIAS- oder ein Schengen-Visum.
- Von der Visumpflicht befreite Reisende benötigen eine ETIAS-Visumbefreiung, während die übrigen Reisenden aus Drittländern ein Schengen-Visum benötigen.
Europa ist der meistbesuchte Kontinent der Welt. Während EU-Bürger innerhalb der EU und des Schengen-Raums Reisefreiheit genießen, benötigen Nicht-EU-Bürger für die Einreise eine offizielle Genehmigung .
Diese Reisenden müssen entweder den ETIAS Visa Waiver oder das Schengen Visum beantragen.
Auf der folgenden Seite wird erläutert, welches Reisedokument benötigt wird und worin die wichtigsten Unterschiede zwischen dem ETIAS Visa Waiver und dem Schengen-Visum bestehen.
BENÖTIGE ICH EIN ETIAS ODER EIN SCHENGEN-VISUM?
Das ETIAS (Europäisches Reiseinformations- und -genehmigungssystem) gilt für Bürger aus Ländern, die derzeit visumfrei in den EU-Raum einreisen können.
Derzeit gibt es über 50 Länder außerhalb der Europäischen Union, deren Bürger visumfrei in den Schengen-Raum der EU einreisen können.
Wenn Sie aus einem der von der europäischen Visumpflicht befreiten Länder stammen, können Sie derzeit ohne Reisegenehmigung in die EU einreisen.
Kurz nach der Einführung 2026 wird jedoch ein ETIAS Visa Waiver erforderlich sein, um ohne Visum in die EU einzureisen.
Staatsangehörige, die nicht von der Visumpflicht befreit sind, müssen stattdessen ein Schengen-Visum beantragen. Ohne gültiges Visum dürfen sie nicht in den Schengen-Raum einreisen.
Wenn Sie für den ETIAS EU Visa Waiver infrage kommen, müssen Sie kein Schengen-Visum beantragen. Nur diejenigen, die nicht für ETIAS infrage kommen müssen das Schengen-Visum beantragen.
Nachdem das ETIAS im 2026 vollständig eingeführt ist, müssen alle Reisenden aus Nicht-EU-Ländern entweder im Besitz der ETIAS-Visumbefreiung/Visa Waiver oder eines Schengen-Visums sein.
HAUPTUNTERSCHIEDE ZWISCHEN ETIAS UND SCHENGEN-VISUM
Der EU Visa Waiver und das Schengen-Visum berechtigen beide zur Einreise in den Schengen-Raum, unterscheiden sich jedoch in einigen Punkten.
Nachstehend finden Sie einige der Hauptunterschiede zwischen diesen 2 Reisedokumenten.
EU-REISEGENEHMIGUNG VS. VISUM
Einer der Hauptunterschiede zwischen dem ETIAS und einem Schengen-Visum besteht darin, dass es sich beim ETIAS um eine Reisegenehmigung und nicht um ein Visum handelt. Inhaber der Reisegenehmigung können ohne Visum in den Schengen-Raum reisen, während Reisende, die nicht von der Visumpflicht befreit sind, ein Schengen-Visum benötigen.
VERSCHIEDENE ARTEN VON EU-VISA
Es gibt nur 1 ETIAS-Antrag. Der Reisende muss nicht zwischen verschiedenen Reisegenehmigungen wählen. Auf der anderen Seite gibt es verschiedene Arten von Schengen Visum , beispielsweise für die einmalige oder mehrmalige Einreise.
ELEKTRONISCH VS. PAPIERVISUM
ETIAS ist vollständig elektronisch. Es ist digital mit dem Reisepass des Reisenden verbunden, sodass es völlig papierlos ist.
Ein Schengen-Visum ist ein physisches Papierdokument, das manuell in den Reisepass eingelegt wird.
ANTRAGSVERFAHREN: ETIAS VS. SCHENGEN-VISUM
Auch der Prozess für die Beantragung von ETIAS oder des Schengen-Visums unterscheidet sich. Reisende, die von der Visumspflicht befreit sind, können online ein ETIAS-Visum beantragen, während diejenigen, die nicht für ETIAS in Frage kommen, ein Schengen-Visum persönlich in einer Botschaft oder einem Konsulat beantragen müssen.
Für jedes Dokument gibt es nur 1 Antragsoption. Sie können eine ETIAS-Reisegenehmigung nicht persönlich beantragen, und Sie können ein Schengen-Visum nicht online beantragen.
LÄNDER, DIE MIT ETIAS ODER SCHENGEN-VISUM BESUCHT WERDEN KÖNNEN
Eine ETIAS-Reisegenehmigung ist automatisch in allen Schengen-Staaten sowie in 3 EU-Mikrostaaten und Bulgarien, Kroatien, Rumänien und Zypern gültig. Der Visa Waiver ist nicht an ein bestimmtes Land gebunden.
Sie können auch mit dem Schengen-Visum in alle Staaten des Schengen-Raums reisen, allerdings müssen Sie das Dokument über die diplomatische Vertretung eines Landes beantragen.